Der schattige Garten Bei mir im Schatten wächst ja nichts!

Schattenstauden

,,Bei mir im Schatten wächst ja nichts!‘‘

Schatten im Garten wird bei den Hitzetagen immer wichtiger. Aber Schatten ist nicht gleich Schatten. Es gibt lichten Schatten, Vollschatten, Schatten durch Gebäude oder Bäume, Morgensonne, Mittagssonne oder Abendsonne. Wenn Sie bisher gedacht haben, dass dies ihre „Problemzonen“ im Garten sind, haben wir die Pflanzenlösungen, um diese Bereiche zu Ihren Lieblingsflächen mit dem geringsten Pflegeaufwand zu wandeln.
Pflanzungen im Schatten sind, einmal etabliert, sehr langlebig und punkten auch durch Blattformen und Strukturen.

Inhalte

  • Schattenarten
  • Boden und Wurzelkonkurrenz
  • Pflanzenstrategien für den Schatten
  • Vorstellung der Lebensbereiche Gehölz und Gehölzrand
  • Pflanzenauswahl (Bäume, Sträucher, Stauden und Zwiebeln)
  • Neuanlage und Pflanzen im Bestand
  • Pflege von schattigen Gärten

Zielgruppe

Referentinnen

 Anja Berger und Gudrun Esser, beide Gärtnermeisterinnen und Unternehmerinnen

Müssen Sträucher zum Friseur?

Online Vortrag am Montag, den 30. Januar um 19 Uhr

Schneiden Sie endlich gut ab!

Jetzt zum ausgehenden Winter ist die beste Zeit, um Ihre Ziersträucher zu schneiden. Nach dem Schnitt treiben sie schnell aus und so können die Wunden schnell verheilen. Wie Sie dies fachgerecht und natürlich machen, lernen Sie in dem Onlinevortrag. Ein guter Schnitt fördert den natürlichen Wuchs und spart Arbeit. Das benötigte Werkzeug, richtige Schnittführung und der richtige Zeitpunkt für welche Sträucher werden auch erläutert.

Online Gartenvortrag
Online Gartenvortrag über Strauchschnitt

Rosen werden zwar erst geschnitten, wenn die Forsythien blühen, aber wie, erfahren Sie auch an dem Abend.

Es dürfen viele Fragen gestellt werden.

Online Gartenvortrag über Rosenschnitt
Online Gartenvortrag über Rosenschnitt

Termin: Montag, den 30. Januar um 19 Uhr über Zoom.

Dauer: 2 Stunden

Kosten: 24 Euro

Anmeldung über das Kontaktformular auf meiner Homepage:

http://www.die-gartenschule.de/#contact

oder per email an: anja.berger@die-gartenschule.de